Derzeitige Sonderausstellung Nr.3 in Raum 4  -  voraussichtlich bis Juli 2026

2013 erhielt unser Schulmuseum vom Arbeitskreis Heimatpflege Regierungsbezirk Stuttgart e.V.

den 1. Preis als vorbildliches Heimatmuseum

Das Team des Fördervereins Gmünder Schulmuseum- geführt von Gerda Fetzer-
hat in jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit einen immensen Schatz an historischen
Schulutensilien von Gmünd und Umgebung zusammengetragen.

Heute bietet das Gmünder Schulmuseum im "Klösterle" am Münsterplatz 15 im ersten Stock

vielfältige und ausführliche Informationen über die frühere und heutige Schulzeit.

Viele Erwachsene und Kinder konnten sich bereits von der Vielseitigkeit der Exponate

und in den historischen Schulstunden ein Bild vom Schulalltag früher machen.

Die Ausstellung ist gegliedert in:

Raum 1:         
Entstehung der Schrift bis heute- mit 7 Schreibstationen,
Videofilm "Deutsche Schrift" zum Hören und Mitschreiben (20Min.)

Raum 2:
Mädchenbildung seit 1803- mit vielen Exponaten und  mehreren Hörstationen
Dieser Raum ist auch geeignet für Gruppen zu Teestunden und kleineren
Geburtstagsveranstaltungen für Erwachsene, Catering kann selbst organisiert werden.                        

Raum  3:
Historisches Klassenzimmer: Schule im Wandel von 1880 bis 1962,
4 Schauvitrinen (Weihmarer Republik, 3.Reich, Amerikanische Besatzungszone, Zusammenschluß Baden-Württemberg)

Raum 4:
Sonderaustellung Nr. 3:  Einschulung früher und heute    

Bezüge zu Bildungsplänen damals und heute

Die Möblierung bewegt sich in 6 Zeit-Zonen, ebenso die Schriftgestaltung und die Mathematik-Methoden

Attraktion ist der "Schuldüdenbaum" mit etwa 30 verschieden alten Schultüten und deren Inhalt


Im Flur gibt es:

  • -eine Schulranzenparade
  • -Zeugnisse und Noten von einst,
  • -viele Klassen-, Schüler- und Lehrer-Fotos
  • -850 Jahre Schulgeschichte in Bild und Text
  • -Sandkasten-Arbeit früher... mit Spielklötzchen und Limespfählen
  • -Lehr- und Lerngang mit Heimatkarten bis zur plastischen Weltkarte
  • -Christliche Exponate in einer Schauvitrine mit Schülerinnen-Handarbeiten


Alle Exponate sind gut beschriftet,
deshalb ist ein Rundgang ohne Führung 
während der Öffnungszeiten immer möglich.

Genießen Sie die Zeit bei uns in heimeliger Atmosphäre!


Neue Spenden als Zeitzeugen sind uns jederzeit willkommen:   Hier ein kleiner Einblick:

  • _IMG6853
  • IMG_1605
  • _IMG6858
  • 04 1691496950162a
  • IMG_1608
  • IMG_3785_1
  • IMG_5021
  • _IMG6873
  • IMG_1610 (002)
  • _IMG6856
  • IMG_6038a



30. Jahre Förderverein Schwäbisch Gmünder Schulmuseum e.V.

Fest am 8.4.2025 im Klösterle

_IMG6944
_IMG6944
_IMG6999
_IMG6999
_IMG7073
_IMG7073
_IMG7083
_IMG7083
_IMG7095
_IMG7095
_IMG7229
_IMG7229
_IMG6894
_IMG6894
_IMG7031a
_IMG7031a
_IMG7223
_IMG7223
_IMG7224
_IMG7224


Bild1+2: musikalischer Auftakt Schulklasse 2, Schüler der Klösterleschule  mit Frau Grau

Bild Mitte links: Frau  Ellen Haar-Nussbaum  vom Schul-und Sportamt Schw.Gmünd

Bild oben rechts: Kreisrat Christoph Hald

Bild Mitte: 3. Vorstand Frau Prof. Dr. Claudia Vorst

Bild unten: Oberbürgermeister Richard Arnold



Hauptversammlung anschließend an den Festakt:

_IMG7240
_IMG7240
_IMG7172
_IMG7172
_IMG7255
_IMG7255

 Vorstand Förderverein Schulmuseum                                      Mitarbeiter Schulmuseum                                                                                          Wahlleiterin Walburga Weinmann,  Heide  Popa ,  Gerda Fetzer


Förderverein

Die Vereinsmitlieder haben sich seit 30 Jahren zum Ziel gesetzt, in unermüdlichem

Fleiß die Historie der Gmünder Schulen, der Schulutensilien und der immer wechselnden

Bildungsaufträge sachgerecht zu dokumentieren.

Viele aufopfernde Helfertätigkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeiter tragen dazu bei,

dass die vielfältigen historischen Exponate sachgerecht den Besuchern zugänglich gemacht werden.



Gerne können Sie uns auch als   Mitglied unterstützen.
Der jährliche Beitrag beläuft sich auf:
Einzelpersonen:  20,--   Euro                  Schüler:  5,--   Euro     Studenten:  7,50  Euro
(Ehe)Paare:          25,--   Euro                  Gruppen ab 3 Personen:                 30,--   Euro

Der Mitgliedsbeitrag und auch Geldspenden sind bei der Steuererklärung abzusetzen!

Bei Interesse können Sie uns gerne ein Mail senden, (schulmuseumgd@gmail.com)
wir schicken Ihnen dann eine Vereinssatzung,
eine Museums-Konzeption und die Beitrittserklärung zu.
Unsere Bankverbindung:   DE84 6145 0050 0440 7666 67 KSK Ostalb
Förderverein Schw.Gmünder Schulmuseum e.V.
Geldspenden sind uns natürlich herzlich willkommen- Spendenbescheinigung umgehend für´s Finanzamt
Über die Plattform  wirwunder.de
können  Sie ebenfalls unser Projekt unterstützen.
Weitere Informationen http://wirwunder.de/projects/56830

Wir bedanken uns recht herzlich- auch für kleinere Spenden!